24. Spieltag Kreisklasse 3: SG Eintracht Kleinheubach

13.04.2025

SG Eintracht Kleinheubach I – Frankonia I 2:3 (0:2)

Vergangenen Sonntag stand Teil zwei der „englischen Woche“ an, als unsere Mannschaft zu Gast in Kleinheubach war. Nach dem Sieg gegen Amorbach wollten wir in Kleinheubach unbedingt nachlegen, zumal wir auch nach der enttäuschenden Partie im Hinspiel etwas wieder gut machen wollten (1:1 Endstand). Wie schon in den Vorwochen kamen wir erneut sehr gut aus den Startlöchern und waren in der Anfangsphase überlegen. Wir konnten ein ums andere Mal die Räume im Rücken der Kleinheubacher Abwehr bespielen und uns so in aussichtsreiche Situationen bringen. Der letzte Pass bzw. die letzte Durchschlagskraft fehlte aber (zunächst). Nach elf Minuten hatten wir dann genau diese Durchschlagskraft, als T. Zöller tief in der Kleinheubacher Hälfte den Ball eroberte und auf den mitgelaufenen S. Calo querlegte, der eiskalt zur frühen Führung einnetzte. Wenige Minuten später war es ein ähnliches Spiel. Diesmal eroberte Mo. Müller an der Eckfahne der „Eintracht“ den Ball, legte quer auf Törcsvary, dessen Abschluss zwar abgeblockt wurde. Der Ball rollte aber vor die Füße von Spielführer Tekeli, der mit einem überlegten Abschluss aus knapp 18 Metern sehenswert zum 2:0 traf. Zwar ließen die Kleinheubacher bis zu diesem Zeitpunkt in Ansätzen ihre individuelle Klasse aufblitzen, jedoch ohne dabei zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Es schien also alles nach Plan zu laufen. Dies änderte sich dann allerdings nach einer knappen halben Stunde, als sich Abwehrchef Volz ohne Fremdeinwirkung schwer am Knie verletzte. Nach minutenlanger Behandlungspause musste er letztlich unter starken Schmerzen mit einer Trage vom Platz und anschließend mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Unsere Mannschaft war im Anschluss von der Rolle, Kleinheubach wurde besser und hatte bis zur Pause zwei Riesenmöglichkeiten zum Anschlusstreffer, jedoch war Schlussmann Diener auf der Hut und konnte glänzend parieren, sodass wir die 2:0 Führung in die Pause retteten.

Nach Wiederanpfiff änderte sich allerdings erst mal nicht viel, Kleinheubach war besser und drückte auf den Anschlusstreffer. Wir hatten dagegen auf dem schwer bespielbaren Platz kaum noch längere Ballbesitzphasen und waren auch in den Zweikämpfen vermehrt zu spät. Die logische Konsequenz war der Anschlusstreffer von Erten nach etwa einer Stunde. Auch im Anschluss taten wir uns äußerst schwer zurück ins Spiel zu finden, sodass Kleinheubach knapp zehn Minuten vor Schluss sogar der verdiente Ausgleichtreffer durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter von Alberg gelang. In den Schlussminuten entwickelte sich dann aber wieder ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei SG-Stürmer Erten dabei die dickste Chance hatte, als er – zu unserem Glück – freistehend aus knapp fünf Metern am Tor vorbeischoss. Als schon alle mit einem Remis recheten, gelang uns in der sechsminütigen Nachspielzeit doch noch ein Lucky-Punch. L. Calo überlistete den Schlussmann der „Eintracht“ mit einem stark getretenen Freistoß aus dem Halbfeld genau in den Knick und markierte die viel umjubelte 3:2 Führung. Danach war Schluss.

Unterm Strich muss man eingestehen, dass der Auswärtssieg mit Sicherheit etwas glücklich war, da Kleinheubach nach der Verletzungsunterbrechung über weite Strecken die bessere Mannschaft gewesen ist. Dennoch hat unsere Mannschaft trotz der Umstände eine tolle Moral bewiesen, auch nach dem Ausgleichtreffer den Glauben nicht aufgegeben und sich so den Sieg erkämpft. Mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen (und zuvor zwei Unentschieden) bleibt unsere Mannschaft in 2025 ungeschlagen und somit auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen. Trotz allem trübt die schwere Verletzung von Kevin die Euphorie und Zufriedenheit natürlich ungemein. An dieser Stelle nochmal gute Besserung lieber Kevin, wir wünschen dir eine schnelle Genesung und hoffen dich bald wieder auf dem Platz zu sehen. Ebenfalls gute Besserung wünschen wir unserem Coach Perver, der sich beim 3:2 Jubellauf in „Manuel Neuer Manier“ vermutlich einen Muskelfaserriss zugezogen hat 😉

Torfolge:

0:1 S. Calo (11. Minute, Vorlage: T. Zöller), 0:2 Tekeli (19. Minute), 1:2 Erten (61. Minute), 2:2 Alberg (81. Minute, FE), 2:3 L. Calo (92. Minute).

Bes. Vorkommnis: Zeitstrafe Lemanski wegen Meckern (Kleinheubach, 54. Minute).

Aufstellung:

Jakob Diener – Marius Müller, Kevin Volz, Jan-Niklas Kammler, Marc Baldringer – Silvano Calo, Tim Zöller, Fabian Törcsvary, Niyazi Tekeli ©, Simon Franke – Moritz Müller – Luca Calo, Sahin Oktay, Phillip Ballmann, Ege Iyilikedem, Niklas Zöller.