20. Spieltag Kreisklasse 3: TSV Olympia Eisenbach

16.03.2025

TSV Olympia Eisenbach – Frankonia I 2:2 (1:1)

Das erste Auswärtsspiel des Kalenderjahres 2025 führte uns zur Olympia nach Eisenbach, die sich nach wie vor im Abstiegskampf befindet. Nach Eisenbach machten sich, neben der Mannschaft, auch einige Zuschauer aus Mechenhard auf den Weg, um bei bestem Fußballwetter der Frankonia die Daumen zu drücken. Nach einer spielerisch guten Leistung im Punktspielauftakt eine Woche zuvor wollte man sich diesmal mit 3 Punkten belohnen. Jedoch erwartete man in Eisenbach einen Gegner, der uns schon im Hinspiel eine Halbzeit lang mit ihrer Spielweise vor Probleme stellte.

Auf äußerst schwierigem Geläuf fand die Frankonia dann nicht schlecht in die Partie. Es zeigte sich schon früh mit welchen Mitteln die beiden Teams versuchen wollten das Spiel für sich zu entscheiden. Wir versuchten über Kombinationsspiel zu Torchancen zu gelangen, wohingegen Eisenbach sehr tief verteidigte und mit langen Bällen nach Umschaltaktionen ihr Glück suchte.

Die erste gefährliche Aktion des Spiels folgte nach etwas mehr als zehn Minuten, als Simon Franke im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde und somit einen Elfmeter herausholte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Silvano Calo eiskalt und stellte somit nach 13 Minuten auf 1:0 für die Schwarz-Gelben. In der Folge konnte sich leider kein schönes Spiel entwickeln, was vor allem an den schweren Platzbedingungen lag. Mit dem vermutlich einzig schönen Spielzug des Tages, gestartet bei unserem Keeper Diener, erspielte man sich eine gute Möglichkeit durch Moritz Müller, dessen Abschluss leider nicht im Netz zappelte.

Die Frankonia versuchte vor allem den Ball in den eigenen Reihen zu halten, was an diesem Tage allerdings nicht wirklich gut gelang und so kam Eisenbach immer besser über den Kampf ins Spiel. Vor allem über ihre langen Flugbälle und das Erobern der folgenden „zweiten“ Bälle konnten sie unsere Hintermannschaft vor Probleme stellen und sich in einige Abschlussmöglichkeiten bringen. Kurz vor der Halbzeit war unsere Mannschaft dann bei einem Einwurf unaufmerksam und Kuhn konnte aus halbrechter Position im Strafraum zum Ausgleich einschießen. Somit ging ein schwaches Kreisklassespiel mit Unentschieden in die Pause.

Aus der Halbzeit kamen wir beinahe mit einem Knall, als Co-Spielertrainer Törcsvary beim Anstoß bemerkte, dass der gegnerische Torhüter zu weit vor seinem Tor stand und es direkt vom Anstoßpunkt versuchte. Sein Abschluss landete jedoch äußerst knapp neben dem Tor. Wer dachte, dass dies ein Signal war und wir unserer Favoritenrolle nun endlich gerecht werden, sah sich jedoch getäuscht.

Nur 5 Minuten später folgte ein Ballverlust im Aufbauspiel der Frankonia zu einem Freistoß für Eisenbach aus halbrechter Position. Die folgende Freistoßflanke an den langen Pfosten konnte Gaube glockenfrei einköpfen. Bei diesem Standard war die Verteidigung noch in der Kabine, denn neben Gaube, hätten auch zwei weitere Eisenbacher wohl keine Mühe gehabt den Ball zu versenken.

Diesen Rückschlag musste man in der Folge erstmal verdauen. Man haderte sowohl mit dem Schiedsrichter, der keinen guten Tag erwischte und in beiden Halbzeiten fragwürdige Zeitstrafen verteilte, als auch mit dem Platz, der unser Spiel nicht zuließ. Mit Beginn der 70. Spielminute begann dann die Drangphase der Schwarz-Gelben. Vor allem über Standards wurde man sehr gefährlich und hatte unter anderem durch Baldringer und Volz zwei gute Kopfballmöglichkeiten auf den Ausgleich. Einen weiteren Kunstschuss versuchte Lemberger aus gute 30 Metern, jedoch landete sein Chip-Versuch nur am Pfosten. Eisenbach hatte in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen und war sichtlich am Ende ihrer Kräfte. Kapital konnten wir jedoch nur noch einmal daraus schlagen, indem Lemberger aus dem Gewühl den Ball zum Unentschieden im Tor unterbrachte und somit immerhin einen Punkt rettete.

Alles in allem muss man festhalten, dass man vergangenen Sonntag absolut unter den Erwartungen geblieben ist und eine große Enttäuschung hinnehmen musste. Die Mannschaft hat es nicht geschafft, die sich zeigenden Widerstände eines schlechten Untergrunds, einer kampfstarken Mannschaft sowie eines schwachen Schiedsrichters zu überwinden. Aus diesem Spiel können jedoch Lehren gezogen werden, denn in der Rückrunde wird man mit großer Wahrscheinlichkeit häufiger auf Gegner treffen, die mit allen Mitteln verhindern wollen, dass wir um den Aufstieg mitspielen. Darauf heißt es sich nun einzustellen und im heutigen Heimspiel die ersten drei Punkte des Jahres einzufahren, um den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren.  

Torfolge:

0:1 S. Calo (13. Minute, Elfmeter, Foul an: S. Franke), 1:1 Kuhn (39. Minute), 2:1 Gaube (49. Minute), 2:2 Lemberger (92. Minute)

Aufstellung:

Jakob Diener – Ege Iyilikedem, Kevin Volz,  Gabriel Berninger, Simon Franke – Niyazi Tekeli – Luca Calo, Fabian Törcsvary, Tim Zöller, Silvano Calo – Moritz Müller – Nickolas Weis, Sasha Lemberger, Marc Baldringer